Domain schwyzerduetsch.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schweizerdeutsch:


  • Angewandte Linguistik
    Angewandte Linguistik

    Angewandte Linguistik , Die dritte, vollkommen überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Lehrbuchs bietet eine umfassende Einführung in die wichtigsten Arbeitsfelder der Angewandten Linguistik. In 28 Einzelartikeln werden linguistische Konzepte, Methoden und Erkenntnisse dargestellt, die zur Lösung von alltagspraktischen Sprach- und Kommunikationsproblemen beitragen. Illustriert und vertieft werden die dargestellten Inhalte mit typischen Fallbeispielen aus den verschiedenen Arbeitsfeldern. Die neuen Beiträge zu linguistischen Verfahren zur automatischen Texterschließung, zu korpusgestützter Sprachanalyse sowie zur medizinischen Experten-Laien-Kommunikation behandeln Themenbereiche, die in den letzten Jahren für die Forschung und Praxis der Angewandten Linguistik relevant geworden sind. Auf der aktualisierten und ergänzten CD-ROM finden sich zu jedem Kapitel Übungen mit Lösungen sowie weitere Text-, Audio- und Videomaterialien. Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20110406, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit CD-ROM, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#8275#, Redaktion: Knapp, Karlfried, Auflage: 11003, Auflage/Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Keyword: Angewandte Linguistik; Angewandte Sprachwissenschaft; Experten-Laien-Kommunikation; Kommunikationsproblem; Kommunikationswissenschaften; korpusgestützter Sprachanalyse; linguistische Konzepte, Fachschema: Linguistik~Sprachwissenschaft~Kommunikationswissenschaft, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Kommunikationswissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 684, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Länge: 245, Breite: 177, Höhe: 43, Gewicht: 1346, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783772082030 9783772030147, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 35.90 € | Versand*: 0 €
  • Linguistik im Sprachvergleich
    Linguistik im Sprachvergleich

    Linguistik im Sprachvergleich , Dieses Lehrbuch führt aus einer komparatistischen Perspektive in die linguistische Beschreibung und Analyse des Deutschen, Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen ein. Die charakteristischen Lauteigenschaften, Flexionsmerkmale und Wortbildungsprozesse sowie der diesen Sprachen eigene Satzbau werden vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den historischen Entwicklungen dieser Sprachen sowie den sozial und geographisch geprägten Varietäten, so dass eine umfassende Darstellung dieser fünf Sprachen, ihrer Strukturen, ihres Gebrauchs und ihrer historischen Entwicklung entsteht. Zwei Kapitel zur Semantik und Pragmatik, die universelle Aspekte der Bedeutungsanalyse bzw. der Prinzipien des Sprachgebrauchs erläutern, runden das Bild ab. - Im zweifarbigen Layout mit Definitionen, Vertiefungen und Übungsaufgaben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220323, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Redaktion: Klabunde, Ralf~Mihatsch, Wiltrud~Dipper, Stefanie, Abbildungen: XXV, 913 S. 120 Abbildungen, 12 Abbildungen in Farbe., Themenüberschrift: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General, Keyword: Sprachwissenschaft; Lehrbuch; Sprachen; Englisch; Französisch; Morphologie; Syntax; Phonetik; Phonologie; Semantik; Pragmatik; Sprachgeschichte, Fachschema: Linguistik~Sprachwissenschaft~Sprachgeschichte~Sprachwissenschaft / Sprachgeschichte, Fachkategorie: Sprachwissenschaft, Linguistik, Imprint-Titels: J.B. Metzler, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: xxv, Seitenanzahl: 913, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Länge: 281, Breite: 211, Höhe: 47, Gewicht: 2792, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783662628065, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 37.99 € | Versand*: 0 €
  • Leuchauer, Jürgen: 3er Mundart Bundle
    Leuchauer, Jürgen: 3er Mundart Bundle

    3er Mundart Bundle , Bundle beinhaltet alle drei Bände der Mundartbücher. Band 1: Gäih weider, hogg die her! Band 2: Allmächd des aa nu! Band 3: Glachd werd etz erschd rechd! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Linguistik für Sprachtherapeuten (Fischer, Ruth)
    Linguistik für Sprachtherapeuten (Fischer, Ruth)

    Linguistik für Sprachtherapeuten , Schon seit langem vielseits gewünscht, jetzt erstmalig im deutschsprachigen Raum lieferbar: Die erste umfassende Darstellung moderner Linguistik, die speziell auf sprachtherapeutische Belange abgestimmt ist. Endlich gibt es ein systematisches Lehrbuch der Sprachwissenschaft, das für Logopädinnen in der Ausbildung, für Sprachtherapeutinnen im Studium oder auch für schon Berufstätige verfasst wurde. Ideal auch zur Unterrichts- oder Prüfungsvorbereitung. Neben ausführlichen Darstellungen der linguistischen Disziplinen werden kontinuierlich Bezüge zu Störungen der Sprachentwicklung bzw. der erworbenen Sprache hergestellt. Viele Beispiele und Übungen machen komplexe Themen der Linguistik unmittelbar anschaulich und nachvollziehbar. Inhalt: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Sprachverarbeitungsmodelle. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201409, Produktform: Kartoniert, Autoren: Fischer, Ruth, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 363, Fachschema: Logopädie~Sprachheilkunde / Logopädie~Laut / Phonetik~Phonetik~Laut / Phonologie~Phonologie, Fachkategorie: Phonetik, Phonologie, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: ProLog, Verlag: ProLog, Verlag: ProLog Therapie- und Lernmittel GmbH, Länge: 228, Breite: 151, Höhe: 25, Gewicht: 616, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A7593868, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 36.90 € | Versand*: 0 €
  • Ist Schweizerdeutsch ein Dialekt oder eine Sprache?

    Ist Schweizerdeutsch ein Dialekt oder eine Sprache? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es darauf ankommt, wie man "Dialekt" und "Sprache" definiert. Schweizerdeutsch ist eine Gruppe von Dialekten, die in der Schweiz gesprochen werden und sich stark voneinander unterscheiden. Einige Linguisten betrachten Schweizerdeutsch als eigenständige Sprache aufgrund seiner Unterschiede zum Standarddeutsch in Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Andere sehen es eher als Dialekt des Deutschen, da es auf der gleichen Sprachfamilie basiert. Letztendlich hängt es davon ab, welche Kriterien man anwendet, um zwischen Dialekten und Sprachen zu unterscheiden.

  • Ist Schweizerdeutsch eine eigene Sprache oder ein Dialekt?

    Schweizerdeutsch wird oft als Dialekt des Deutschen angesehen, da es auf der deutschen Sprache basiert. Es gibt jedoch einige Unterschiede in der Grammatik, Aussprache und Vokabular, die es von Hochdeutsch unterscheiden. Einige Linguisten argumentieren daher, dass Schweizerdeutsch als eigenständige Sprache betrachtet werden sollte.

  • Warum ist Holländisch eine Sprache, aber Schweizerdeutsch ein Dialekt?

    Holländisch ist eine eigenständige Sprache, da es über eine standardisierte Grammatik, Rechtschreibung und Wortschatz verfügt und von einer großen Anzahl von Menschen als Muttersprache gesprochen wird. Schweizerdeutsch hingegen wird als Dialekt betrachtet, da es keine einheitliche Standardisierung gibt und es in verschiedenen Regionen der Schweiz unterschiedliche Variationen gibt. Zudem wird Schweizerdeutsch oft nur im informellen Kontext verwendet und hat keinen offiziellen Status.

  • Ist Schweizerdeutsch eine anerkannte Sprache?

    Ja, Schweizerdeutsch wird als eigenständige Sprache betrachtet, die in der Schweiz gesprochen wird. Es handelt sich um eine regionale Variante des Deutschen, die sich in Aussprache, Wortschatz und Grammatik von der Standardsprache unterscheidet. Obwohl Schweizerdeutsch nicht als offizielle Amtssprache anerkannt ist, wird es im Alltag, in den Medien und in der Literatur weit verbreitet verwendet. Es gibt auch Bestrebungen, Schweizerdeutsch als eigenständige Sprache anzuerkennen und zu fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für Schweizerdeutsch:


  • Hildenbrand, Bruno: Fallverstehen, Begegnung und Verständigung
    Hildenbrand, Bruno: Fallverstehen, Begegnung und Verständigung

    Fallverstehen, Begegnung und Verständigung , Staufen in Baden-Württemberg und Lüdge in Nordrhein-Westfalen stehen für die größten Missbrauchsskandale im Kontext von Jugendhilfe der letzten Jahre. Der Frage, wie dem Einhalt geboten werden kann und den Antworten darauf ist dieses Buch gewidmet. Ziel ist es, die Berufsfachlichkeit im Kinderschutz zu steigern. Ein dafür geeignetes, in eigener Forschung entdecktes Handlungsmuster wird vorgestellt. Diese Ergebnisse entstanden im Rahmen eines bundesweit über zwölf Jahre angelegten Forschungsprojekts. Projektleiter war der Autor, damals Klinischer Soziologe an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, solche der Sozialpädagogik, der Rechtspflege und der Medizin - auch an politisch Verantwortliche. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Mundart Kaiserstuhl Dry Gin 43% 50ml
    Mundart Kaiserstuhl Dry Gin 43% 50ml

    Mundart Kaiserstuhl Dry Gin Miniatur 50ml Dieser Gin enthält eine exotische Melange aus insgesamt 17 regionalen Botanicals u. a. aus Wacholder, Anis, Koriander und Orangen- und Zitronenschalen. Vom Vorbereiten der Zutaten bis zum Abfüllen in die stilechten Flaschen ist jeder Schritt noch echte Ha...

    Preis: 7.95 € | Versand*: 5.90 €
  • Mundart Kaiserstuhl Dry Gin 43% 0,5l
    Mundart Kaiserstuhl Dry Gin 43% 0,5l

    Expertise - Mundart Kaiserstuhl Dry Gin 43% 0,5l Dieser Gin enthält eine exotische Melange aus insgesamt 17 regionalen Botanicals u. a. aus Wacholder, Anis, Koriander und Orangen- und Zitronenschalen. Vom Vorbereiten der Zutaten bis zum Abfüllen in die stilechten Flaschen ist jeder Schritt noch e...

    Preis: 27.95 € | Versand*: 5.90 €
  • Methling, Ralf: Germanistische Linguistik für Dummies
    Methling, Ralf: Germanistische Linguistik für Dummies

    Germanistische Linguistik für Dummies , Müssen oder dürfen auch Sie sich in Ihrem Studium mit germanistischer Linguistik beschäftigen? Ralf Methling bringt mit anschaulichen Beispielen und verständlichen Erklärungen Leben in diese scheinbar trockene Materie. Er macht Sie mit den Teilbereichen der Linguistik vertraut: mit der Semiotik, die sich mit Zeichen, der Phonetik und Phonologie, die sich mit Lauten, der Morphologie, die sich mit Wörtern, und der Syntax, die sich mit Satzbau beschäftigt. Auch die Semantik, die Lehre der Bedeutung, und die Pragmatik, die sich dem sprachlichen Handeln widmet, lässt er nicht außen vor. Darüber hinaus zeigt er die historische Entwicklung der deutschen Sprache und streift dabei auch das Thema Sprachwandel. So gibt dieses Buch einen Rundumüberblick, deckt den Umfang einer einführenden Vorlesung ab und zeigt, wie spannend Linguistik sein kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist Schweizerdeutsch eine eigene Sprache?

    Schweizerdeutsch wird oft als eine eigene Sprache betrachtet, da es sich deutlich von Hochdeutsch unterscheidet und eine eigene Grammatik und Wortschatz hat. Es gibt jedoch keine offizielle Anerkennung als eigenständige Sprache, sondern es wird als Dialekt des Deutschen betrachtet.

  • Warum ist Holländisch eine Sprache, während Schweizerdeutsch nur ein Dialekt ist?

    Holländisch und Schweizerdeutsch sind beide Varianten des Deutschen, jedoch haben sie unterschiedliche sprachliche Merkmale und werden in verschiedenen Regionen gesprochen. Holländisch wird als eigenständige Sprache betrachtet, da es eine standardisierte Grammatik und Rechtschreibung hat und als offizielle Sprache in den Niederlanden und Belgien anerkannt ist. Schweizerdeutsch hingegen wird als Dialekt des Deutschen betrachtet, da es keine einheitliche Standardisierung gibt und es in der Schweiz als informelle Umgangssprache verwendet wird.

  • Wie sagt man Schweiz auf Schweizerdeutsch?

    In der Schweiz wird Schweiz auf Schweizerdeutsch als "Schwiiz" ausgesprochen. Schweizerdeutsch ist eine Gruppe von Dialekten, die in der Schweiz gesprochen werden und sich stark von der hochdeutschen Standardsprache unterscheiden. Die Schweizerdeutschen Dialekte variieren je nach Region und können manchmal sogar innerhalb derselben Region unterschiedlich sein. Die Schweizerdeutsche Sprache hat viele spezifische Wörter und Ausdrücke, die in der hochdeutschen Standardsprache nicht verwendet werden. In der Schweiz wird Schweizerdeutsch im Alltag und in informellen Situationen gesprochen, während Hochdeutsch in formellen Situationen und in den Medien verwendet wird.

  • Wie schreibt man Schweiz auf Schweizerdeutsch?

    Auf Schweizerdeutsch wird die Schweiz als "Schwiz" geschrieben. In der Schweizerdeutschen Sprache werden oft Buchstaben weggelassen oder Wörter verkürzt, was zu einer einfacheren und schnelleren Aussprache führt. Daher wird die Schweiz auf Schweizerdeutsch als "Schwiz" abgekürzt. Diese verkürzte Form wird im Alltag und in informellen Gesprächen häufig verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schreibweise auf Schweizerdeutsch von der offiziellen Schreibweise abweichen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.